✔ Rezensionen Tristar Kaffeemaschine mit 600 ML Fassungsvermögen - ideal für Campings geeignet [für bis zu 6 Tassen, mit automatischer Abschaltfunktion und Wasserstandsanzeige], CM-1246

✵ Rezensionen Tristar Kaffeemaschine mit 600 ML Fassungsvermögen - ideal für Campings geeignet [für bis zu 6 Tassen, mit automatischer Abschaltfunktion und Wasserstandsanzeige], CM-1246
Tristar Kaffeemaschine mit 600 ML Fassungsvermögen - ideal für Campings geeignet [für bis zu 6 Tassen, mit automatischer Abschaltfunktion und Wasserstandsanzeige], CM-1246 ist das ideale spielzeug für Kinder. 

👉Kompakter Kaffeeautomat mit 0,6-l-Glaskanne für 6 Tassen Kaffee
👉Mit Warmhaltefunktion, die sich nach 40 Minuten automatisch abschaltet
👉Dank 600 W Leistung auch für den Campingeinsatz geeignet
👉Dank Tropfstopp läuft der Kaffee beim Entnehmen der Kanne nicht weiter


Ich trinke nicht so oft Kaffee, meistens nur eine Tasse morgens und eine am Abend. Für eine Person ist diese Maschine perfekt, ich würde sagen dass diese Maschine maximal bis zu 2 Personen versorgen kann. Der auswaschbare Filter ist genau mein Ding, so muss man keine Filter kaufen und wegschmeißen. Einfach in der Spüle auswaschen und fertig. Wer den Kaffee etwas stärker mag muss aber aufpassen, der Filter ist nicht besonders groß und kann dementsprechend nicht so viel Kaffee aufnehmen. Da muss man dann halt ein wenig aufpassen bzw. den Kaffee besser im Filter verteilen. Aber das geht schon.Update: Ich ziehe einen Stern ab, da die Tropf-Stop Funktion nicht 100% sauber arbeitet. Beim Entnehmen der Kanne, auch wenn man es langsam macht, kommt oft noch ein einzelner kleiner Tropfen raus und trifft auf die Heizplatte sodass man diese dann saubermachen muss.Update2: Die weiße Skala auf der Kanne hat sich bei mir vollständig abgelöst. Ich habe die Kanne nie mit Spülmittel sauber gemacht, immer nur mit warmem Wasser. Einen Lappen oder Schwamm habe ich auch nie benutzt. Das pure Rubbeln mit den Fingern reicht aus um die Skala mit Wasser abzurubbeln. Stört mich nicht wirklich da ich die Skala sowieso nicht brauche, etwas merkwürdig ist es aber schon. 



Da ich nun nicht mehr auf Arbeit gehe, brauchte ich was für meine 2 Pötte Kaffee am Morgen oder mal einen Pott zwischendurch. Eine Maschine für Filtergröße 4 bzw. 1x4 mit 1,25 bis 1,5 Liter Fassungsvermögen war mir da zu groß. 600 ml war für mich die passende Größe.Das Fassungsvermögen in Litern anzugeben ist auch die einzige Möglichkeit eines echten Vergleichs. Zum Vergleich: Mokkatassen liegen oft bei 75 bis 80 ml, Kaffeetassen bei 180 bis 200 ml und Kaffeepötte bei 325 ml. Alles dazwischen oder darüber ist möglich und daher kommt es auch immer wieder zu Missverständnissen bei der Tassenzahl. Wer sich unsicher ist, sollte einfach mal zum Messbecher greifen und 600 ml Wasser abmessen und probieren, wieviele Tassen/Pötte das ergibt; zur Not 600 g Wasser abwiegen.Die Maschine kam schnörkellos daher und entspricht den Fotos. Beim Auspacken gab es einen kleinen Schreck, denn da klapperte etwas in der Kanne - war aber nur der kleine Messlöffel.Der herausnehmbare Filterhalter kann mit dem beiliegenden Dauerfilter (Kunststoff, kein Metall) oder mit Filtertüten der Größe 2 bestückt werden. Wem der Dauerfilter nicht fein genug ist bzw. der Kaffee da zu schnell durchläuft kann problemlos auf Papierfilter ausweichen. Die Größe 2 ist auch eine der wenigen Größen, die es zum kleinen Preis in den Drogeriemärkten gibt. Ich benutze aktuell die Marke Profissimo; bei 0,65 € für 120 Stk. kommt man auf nicht mal 0,6 Cent pro Filtertüte. Und die Größe 2 passt perfekt ohne zur Schere greifen zu müssen oder sich mit Origami für Filtertüten zu beschäftigen. Natürlich lässt man dann den Dauerfilter weg.Die Netzleitung ist nicht sehr lang, also sollte der Standort in der Nähe einer Steckdose geplant werden. Der Ein-/Ausschalter ist als Tipptaster ausgeführt; es ist anzunehmen, dass Aus hier nicht mit vollständiger Netztrennung gleichzusetzen ist. Also doch mal den Netzstecker ziehen, wenn man die Wohnung verlässt.Wie lange dauert es, 600 ml Wasser durchlaufen zu lassen? Nun, zu schnell ist zwar praktisch, beeinflusst aber Ausnutzung des Kaffeepulvers und Aroma des Kaffees. Rein rechnerisch ergibt sich für 600 ml Wasser, welches 15 °C kalt ist, bei 600 W eine Zeit von 5 min und 55 s um es auf 100 °C zu erhitzen. Soweit die Theorie, denn hier habe ich mit einem Wirkungsgrad von 100 % gerechnet, sprich ohne Verluste und Toleranzen.Was sagt die Praxis? Mit dem Messbecher 600 ml abgemessen, Temperatur lag bei 15 °C, und in die kalte Maschine eingefüllt. Durchlauf in 6 min und 35 s, dann "röchelte" der letzten Tropfen. In der Praxis muss man also noch die Zeit hinzurechnen, in der der letzte Rest Wasser durch den Kaffee und den Filter gelaufen ist. Um auf 3 Minuten bei voller Ladung zu kommen, muss man schon ca. 60 °C heißes Wasser verwenden - ich nehme lieber frisches Wasser aus der Leitung.Positiv ist auch die Wasserstandsanzeige an der Seite - nicht immer selbstverständlich.Der Kaffee kommt unspektakulär daher; viele Parameter zum variieren hat man ja nicht. Wenn man sich eine Maschine in dieser Preisklasse kauft, dann sollte das aber auch klar sein. Zum Barista sollte man sich mit der Maschine nicht erklären. Ich habe aus größeren und teueren Maschinen bei meiner Kaffeemarke schon wesentlich schlechteren Kaffee getrunken. Man sollte neben der Kaffeesorte auch mal den Dauerfilter mit einem Papierfilter vergleichen oder das Kaffeepulver nach dem ersten "Aufguss" etwas durchziehen lassen.Der Glaskrug entspricht den großen Brüdern und ist natürlich zunächst ungewohnt klein; 600 ml sind nun mal kein Wassereimer voll. Mein Krug lässt sich bis zum letzten Tropfen ohne Kleckern entleeren. Das schaffen ganz andere Marken nicht.Handhabung: Dem einfachen Aufbau, der Preisklasse und der Leichtgewichtigkeit sind ein paar "Schönheitsfehler" geschuldet. Bei der Betätigung des Einschalters (Taster), muss man leicht gegenhalten, damit man die Maschine nicht beiseite schiebt. Größtes Manko ist aber, dass das Kondenswasser, welches sich nun mal an der oberen Abdeckung sammelt, beim Öffnen des Deckels auch mal hinter die Maschine tropft; hier hätte konstruktiv eine Ableitkante im Deckel genügt, um das ablaufende Kondenswasser in den Wassertank abzuleiten. Der Deckel rastet (ungewohnt für mich) auch leicht ein und man muss die Maschine beim Öffnen auch ein wenig festhalten.Summa summarum: Es ist eine preisgünstige Maschine ohne Schnörkel für all diejenigen, die ein oder zwei Pötte Kaffee zubereiten wollen ohne die 'World Barista Championship' gewinnen zu wollen. Dass Papierfilter Gr. 2 perfekt passen (und im Vergleich zu anderen Größen jenseits der 1x4 super preisgünstig sind) ist ein Vorteil, wenn man den Dauerfilter nicht mag. Ein Preis von knapp 18 € geht dafür voll in Ordnung.Wie sich die Maschine im Dauerbetrieb schlägt werden wir sehen (und bei Abstrichen werde ich auch darüber berichten). Bisher ist mir die Maschine noch nicht explodiert/abgebrannt oder der Glaskrug zersprungen. Auch verbrenne ich mir nicht dauernd die Finger.Trotz kleiner Abstriche vergebe ich 5 Sterne, denn es entspricht der Preisklasse.Kleiner Test zum Abschluss: Im Standby ca. 0,2 W, im Betrieb ca. 610 W und beim Warmhalten ca. 0,4 W; alles bei 235 V Netzspannung gemessen. Dies bedeutet, dass keine Netztrennung beim Ausschalten erfolgt und die Warmhaltefunktion sehr minimalistisch ist. 


Erfüllt den Zweck und ist wirklich platzsparend. Hat die Größe eines Wasserkochers.Integrierter Filter funktioniert super und lässt sich leicht im Geschirrspüler reinigen. 



Die Kaffeemaschine hat genau die richtige Größe, wenn man mal weniger oder ein paar Tassen mehr machen möchte. Sie ist schön klein und nimmt daher nicht so viel Platz in der Küche ein. Der Filter ist ein Metallnetz und man braucht also keine Papierfilter mehr kaufen- gut für das Portemonnaie und die Umwelt. Der Kaffee ist schnell fertig und schmeckt gut. Das Beste ist aber die Uhr mit Timer. Die Maschine abends fertig machen, Knopf drücken und der Kaffee ist schon fertig wenn man morgens aufsteht. Die Rettung für Morgenmuffel. 


Post a Comment for "✔ Rezensionen Tristar Kaffeemaschine mit 600 ML Fassungsvermögen - ideal für Campings geeignet [für bis zu 6 Tassen, mit automatischer Abschaltfunktion und Wasserstandsanzeige], CM-1246"