❦ Rezensionen Breville Barista Mini für Espresso, Latte & Cappuccino| 2 L Wassertank | Milchschäumer | italienische Pumpe mit 15 bar | Edelstahl | Silber VCF125X




Breville Barista Mini für Espresso, Latte & Cappuccino| 2 L Wassertank | Milchschäumer | italienische Pumpe mit 15 bar | Edelstahl | Silber VCF125X ist das ideale spielzeug für Kinder.
👉Schmackhafter Kaffee im Handumdrehen: Mit dieser intuitiv bedienbaren Espressomaschine, die sich ideal für Lattes, Cappuccinos und vieles mehr eignet, können Sie köstlichen Kaffee genießen, der dem Kaffee in Ihrem Lieblingscafé in nichts nachsteht.
👉Das perfekte Brühergebnis, jedes Mal: Die Temperatur-IQ-Shot-Steuerung nutzt für die Regulierung und Stabilisierung des Wasserflusses und der Temperatur ein Dreiwegesystem, damit Ihr Kaffee verlässlich hervorragend schmeckt.
👉Ein Shot oder zwei: Die Auto-Shot-Volumensteuerung misst genau die richtige Menge Wasser ab, die Sie für ein oder zwei Shots Espresso benötigen.
👉Professionelle Ergebnisse: Der Gruppenkopf in der Gastro-Größe 58 mm akzeptiert unterschiedliche Mahlstärken und sorgt für eine ebenmäßige Extraktion, damit Sie auch zuhause köstlichen, wohlschmeckenden Kaffee in Caféqualität genießen können.

Sehr geehrte Mitleserin,Sehr geehrter Mitleser,hiermit bewerte ich die aus den Bildern hervorgehende Mini Barista von Breville ohne Kaffeemühle auf subjektiver Basis anhand objektiver Daten und persönlichen Feststellungen. Ebenfalls werde ich vorherige eins- und zwei-Sternbewertungen analysieren sowie klassifizieren.Lange habe ich mir überlegt die mit integrierter Kaffeemühle käuflich zu erwerben, jedoch besteht die Problematik darin, wenn die Mühle defekt ist, gibt es ein Riesentheater sowohl mit der Reparatur und der daraus resultierenden Wartezeit; daher physikalisch voneinander getrennt und wenn man sich später einmal für eine andere Mühle entscheidet, bereut man es umso weniger.Wer viel um die Gegend reist oder im Außendienst mit hohen Arbeitszeiten tätig ist, könnte sich die mit Kaffeemühle in sein Autokofferraum installieren und hätte stets einen frischen selbstgemachten Espresso auf der Strecke.Zuerst möchte ich mit der Analyse der Negativbewertungen dieses Produkts hier auf Amazon beginnen und gleichzeitig bitte ich Amazon die beiden Modelle in Bezugnahme auf die Bewertung voneinander zu splitten. Weil die Maschine mit dem Mahlwerk, macht die ohne Mahlwerk Rezensions-technisch schlechter. Dieses Gerät hat sozusagen viel mehr Bewertungspunkte als angezeigt.Unabhängig davon kann man allgemein natürlich darüber philosophieren, ob man ein defektes oder falsch/gebraucht geliefertes Gerät mit einem Stern bewertet, es gar nicht in das Bewertungssystem einfließen lässt oder einen weiteren Stern einführt, welches als „defekt“ oder „falsche Ware erhalten“ klassifiziert wird. Meiner Meinung nach wäre das letztere eher der gesunde Weg. Weil die Faktoren für das defektsein verschiedene sein können:- Montagsmodell - Fehler liegt beim Hersteller und 1 Stern wäre gerechtfertigt, kann aber niemand wissen, vor allem wegen folgendem Grund.- Defekt wegen den Lieferumständen - Es ist bekannt, dass manchmal Logistikunternehmen nicht fein mit Produkten umgehen und da kann der Hersteller es noch so verpacken wie er möchte und hier kann das Produkt kaputt gehen beim Versand vom Hersteller/Vertreiber zu Amazon oder von Amazon zum Kunden und Amazon testet nicht jedes einzelne Produkt vor dem Versand zum Endverbraucher.- Amazon verschickt falsche oder gebrauchte Ware - Schuld liegt eindeutig nicht beim Produkt und sollte nicht in das Bewertungssystem einfließen.Weil man als Endkunde nicht weiß, an welchen der vorgenannten Gründe es liegen könnte, sollte man es nicht ins Bewertungssystem einfließen lassen.Zum jetzigen Zeitpunkt (07.03.2021) wurde dieses Produkt global in der 1- und 2-Sternkategorie 21-mal bewertet. Rezensiert hingegen 8x 1 Stern und 8x 2 Sterne und klassifiziert man diese, kommt man zu folgendem Ergebnis:8x Defekt1x Maschine „neu“ bestellt, aber ein gebrauchtes Gerät wurde von Amazon geliefert2x Ungenau bzw. kurz bewertet5x Keine Rezension1x Service von Breville aufgrund des Bezugs der Zubehöre wie Siebträger wird bemängelt4x Beschwerde# über Siebträgerbedienung, Preis-/Leistungsverhältnis und das daneben tröpfeln aufgrund der fehlenden Senkrechtführung im Siebträger# über Aroma und Geschmack (liegt höchstwahrscheinlich an den von ihm verwendeten Kaffeebohnen oder die Maschine ist defekt)# Nicht alle Tropfen würden in der Tasse ankommen und er sei viel mit der Reinigung beschäftigt (das stimmt sogar teilweise, weil die Siebträger nicht über senkrechtgenormte Ausgänge bzw. Rohre verfügen, sollte man Becher mit einem größeren Radius verwenden und naja hochhalten wäre jetzt nicht unbedingt eine Alternative; da würde einem der Arm abfallen bis der Vorgang abgeschlossen ist - ich persönlich verwende Espressogläser von Poli und wenn ich die wirklich optimal platziere, geht kein Tropfen daneben. Hingegen wenn ich Cappuccino-Gläser verwende brauch ich nicht besonders drauf achten)# Beim Aufschäumvorgang für ein Cappuccino sei es zu laut und der Espresso komme nur tröpfchenweise heraus (in der Bedienungsanleitung steht, wie man es optimal hält, dass dieses Geräusch so gering wie möglich ist und das zweite kann ich bestätigen, auch wenn es bei mir anfangs fließend rauskommt und im Nachhinein tröpfelt, kann aber auch daran liegt, weil ich das mit dem Tamperpressung noch üben mussWürde man die ersten fünf Faktoren komplett entfernen, käme dieses Produkt gewiss auf über 4,7Erst einmal die Negativpunkte:-1- Mehrere Kratzer auf der obigen vorderen Oberfläche nach dem Auspacken. Produktionsfehler? Gebrauchtes Gerät?-2- Bezüglich der Wartezeit, wäre es in Ordnung - in Anbetracht der Qualität, ruhig länger zu warten, aber genau aus dem Grund ist der Espresso nicht mehr warm genug bis der letzte Tropfen im Becher gelandet ist - auch wenn die Temperatur anfangs in Ordnung ist. Die Erwärmung der Tassen auf der Maschinenoberfläche erwähne ich weiter unten bei „Neutrale Punkte“, womit es eventuell auch ein Zusammenhang haben könnte, warum er letztendlich nicht die Wärme erreicht, welche man sich wünscht.-3- Wenn man ein Prozess wie bspw. Espresso rauslassen startet, blinkt es die ganze Zeit und da fehlt einfach ein Blinkstatus, welcher bestätigt - Vorgang beendet. Man beobachtet eben bis der letzte Tropfen die Tasse erreicht hat.Mit dem letzten Punkt kann ich leben, aber zu Punkt 1 möchte ich dazu sagen, dass keine Schutzfolien geklebt waren und mich Interessiert es als Endverbraucher nicht, wodurch die Kratzer zustande kommen und werde voraussichtlich eine zweite Chance geben, indem ich es zurückschicke und eins ohne Kratzer erwarte, ansonsten werde ich wohl mehr Geld für ein alternatives Produkt ausgeben, weil es höchstwahrscheinlich kein vergleichbares Produkt in dieser Preiskategorie vorhanden ist - Gegebenenfalls verzichte ich auf den Milchschäumer, welchen ich sowieso kaum als Espressotrinker verwende. Und was Punkt 2 betrifft, werde ich noch einiges ausprobieren, bevor ich mich da festlege.Ergeht bzw. erging es euch gleichfalls?Neutrale Punkte:+1- Klar sollte man sich entscheiden welchen Weg man einschlägt: Leicht oder Mobilität. Weil die Maschine leicht ist, hat man die Maschine natürlich festzuhalten, wenn man den Siebträger in die Maschine reindreht und nach der Verwendung wieder rausdreht. Dafür könnte sie zu den leichten Siebträgermaschinen mit 6 kg gehören, bei der ein 2l-großer Wassertank und Milchschäumer integriert ist.-2- Die Wartezeit beim Erwärmen der Tasse/Teller ist mir frühs egal, weil ich sowieso die Maschine einschalte und anschließend Duschen gehe (und man könnte sich auch eine automatische Zeitschaltuhr zulegen oder mit App-Steuerung notfalls), jedoch könnte das erwärmte von der Temperatur höher sein.Natürlich könnte man zum letzten Punkt sagen, dass es nicht selbstverständlich ist, über der Maschine ein Heizsystem bzw. eine Ablage für Gläser zu haben. Unterm Strich könnte man mit diesem Manko leben und es ausschließlich als Ablage verwenden und ein externes Gerät sich zulegen, der die Gläser auf höhere Temperaturen bringt.Zu guter Letzt zu den Pluspunkten:Vorweg möchte ich klarstellen, dass diese Maschine nur so und das produzieren kann, wie ihr sie behandelt und was ihr dieser gibt, sprich die Bezugnahme auf die Qualität einzelner Faktoren legt ihr natürlich individuell selber fest: Kaffeebohnen- bzw. Pulverqualität (+Bohnenmahlwerk), Wasserqualität, Tamperdruck, Kaffeebohnen und Reinigung.+1+ Preis-/Leistungsverhältnis (189 EUR): Hervorragend!In dieser Preiskategorie (150 bis 250) als bestbewertete Maschine bei Amazon und einer der Top-Argumente für mich, diese Maschine käuflich zu erwerben und ich sorge mit meiner Bewertung dafür, dass er eine noch höhere Bewertungspunktzahl erreicht.+2+ Qualität der Umsetzung von Pulverform im Siebträger zum (flüssigen) Espresso: Hervorragend!In meine Maschine tue ich das Heilwasser von St. Leonhardsquelle verwenden. Dieses Wasser tue ich nicht durch ein Filter laufen lassen, weil ich denke, dass dadurch auch wichtige Nährstoffe vom Wasser verloren gehen können.Als Kaffeebohne verwende ich entweder von der earlybird-Rösterei aus Stuttgart, deren BIO-Bohnenmischung zu 70% aus Arabica-Bohnen von Mexiko stammen und 30% aus Robusta-Bohnen von Indien oder verschiedene Varianten von GEPA. Die Marke earlybird ziehe ich vor, weil er ein kräftigeres Aroma hat, besser schmeckt und viel weniger Bohnen in der Verpackung kaputt sind.+3+ Reinigung der Maschine sowie des Siebträgers: Hervorragend!Nach der Verwendung tue ich den Kaffeerest entfernen und spüle den Siebträgerbehälter direkt mit Wasser ab. Dieses Teil tue ich aus dem Siebträger darauffolgend entfernen und wiederhole das mit der Rückseite. Als Nächstes reinige ich unter fliessendem Wasser den Siebträger (Vorder- und Rückseite). Im letzten Schritt trockne ich vollständig beide direkt mit einem sauberen Küchentuch ab für die nächste Verwendung. Nun befeuchte ich ein Küchenrolle mit Wasser und wische den Bereich an der Kaffeemaschine, wo der Siebträger drangehängt wird ab und trockne es im Anschluss direkt mit Küchenrolle oder einem Tuch, wobei ein Tuch eventuell besser wäre. Den Behälter tue ich hin und wieder mal sauber machen.Schöne Grüße an alle und falls es Fragen gibt, kann ich sie euch gerne soweit es geht, beantworten.

Für mich ist es eine super schöne Maschine,kocht schnell und gut,der Geschmack liegt ja am Kaffee,und was für michWichtig ist,einfache Bedienung.Bin sehr zufrieden und kann sie gut und gerne weiterempfehlen. 👍
LESEN SIE AUCH
- Ⓛ Rezension Breville Barista Max für Espresso, Latte & Cappuccino | 2,8 L Wassertank | integriertes Mahlwerk und Milchschäumer | italienische Pumpe mit 15 bar | Edelstahl | VCF126X
- Ⓛ Rezension Breville Barista Max für Espresso, Latte & Cappuccino | 2,8 L Wassertank | integriertes Mahlwerk und Milchschäumer | italienische Pumpe mit 15 bar | Edelstahl | VCF126X
- Ⓛ Rezension Breville Barista Max für Espresso, Latte & Cappuccino | 2,8 L Wassertank | integriertes Mahlwerk und Milchschäumer | italienische Pumpe mit 15 bar | Edelstahl | VCF126X

Ich habe schon sehr lange nach genau dieser Maschine gesucht. Nur eine Person legt bei uns Wert auf wirklich guten Kaffee, also ist es sinnlos eine tolle und sündteure Maschine zu kaufen, die auf die Bedürfnisse ganzer Familien abgestimmt sind. Außerdem legt die eine Person nur Wert auf guten Kaffee, ist aber nicht unbedingt erpicht auf komplizierte Spezialitäten. Diese Maschine ist leicht zu handhaben und da man durch die Anpassung der durchlaufenden Wassermenge auch einen wunderbaren Frühstückskaffee brühen kann, hat sie alles, was man wirklich braucht. Außerdem ist das Umprogrammieren von Mokka auf Frühstückskaffee überhaupt kein Problem, weil man sie nach dem Bezug einfach nur eine Weile angeschaltet lassen muß und sie spingt von selbst wieder zurück. Man kann es also leicht jeden Tag anders machen, ohne lange herumdrücken zu müssen. Eine gute Maschine - wie gemacht für uns und zudem wesentlich billiger als diverse Vorgänger, die nur Enttäuschung gebracht haben.

Finally, I decided to move on and replace my old capsule coffee machine and follow my favorite hobby, Espresso, and Latte arts :) and after some comparisons, bought the Breville Mini Barista for regular home use.The packaging was quite good. The machine itself is classy and easy to use. there are some plastics materials but firm and good quality.The coffee flavor and cream are totally acceptable and sensational. I also satisfied with the milk frother and haven't seen any disadvantages on that.I'm happy with my shopping :)have fun.
Post a Comment for "Ⓢ Rezensionen Breville Barista Mini für Espresso, Latte & Cappuccino| 2 L Wassertank | Milchschäumer | italienische Pumpe mit 15 bar | Edelstahl | Silber VCF125X"