Ⓛ Rezension Breville Barista Max für Espresso, Latte & Cappuccino | 2,8 L Wassertank | integriertes Mahlwerk und Milchschäumer | italienische Pumpe mit 15 bar | Edelstahl | VCF126X

❋ Rezension Breville Barista Max für Espresso, Latte & Cappuccino | 2,8 L Wassertank | integriertes Mahlwerk und Milchschäumer | italienische Pumpe mit 15 bar | Edelstahl | VCF126X
Breville Barista Max für Espresso, Latte & Cappuccino | 2,8 L Wassertank | integriertes Mahlwerk und Milchschäumer | italienische Pumpe mit 15 bar | Edelstahl | VCF126X ist das ideale spielzeug für Kinder. 

👉Schmackhafter Kaffee im Handumdrehen: Mit dieser intuitiv bedienbaren Espressomaschine mit integriertem Mahlwerk, die sich ideal für Lattes, Cappuccinos und vieles mehr eignet, können Sie köstlichen Kaffee genießen, der dem Kaffee in Ihrem Lieblingscafé in nichts nachsteht.
👉Das perfekte Brühergebnis, jedes Mal: Die Temperatur-IQ-Shot-Steuerung nutzt für die Regulierung und Stabilisierung des Wasserflusses und der Temperatur ein Dreiwegesystem, damit Ihr Kaffee verlässlich hervorragend schmeckt.
👉Die Bohnen immer dabei: Das mit einem Tastendruck zu bedienende Tap-&Go-Mahlwerk mit 30 verschiedenen Mahlgradeinstellungen und konischem Mahlwerk liefert frisch gemahlenes Kaffeepulver mit konsistenter Partikelgröße für maximales Aroma.
👉Genau wie Sie es am liebsten haben: Die Auto-Shot-Volumensteuerung misst genau die richtige Menge Wasser ab, die Sie für einen oder zwei Shots Espresso benötigen, während die Taste „Manual Shot“ Ihnen die Kontrolle überlässt.


Nachdem ich lange recherchiert habe, habe ich mich schlussendlich für dieses Gerät entschieden, da mir eine integrierte Mühle, Temperaturkontrolle, Kontrolle der Auszugszeit, sowie eine schöne Optik wichtig waren.Zuerst die Mühle:Die Bedienung und das Einstellen sind denkbar einfach, Kaffeebehälter auf das Mahlwerk setzen, bis zum gewünschten Mahlgrad drehen, fertig.Für Espresso wird laut Handbuch die 20 als Voreinstellung empfohlen, das ist auch für den Anfang wirklich super, ich habe hier nur geringfügig nach oben (21) korrigiert da mein Espresso etwas zu langsam durch das Sieb floss.Die Mühle produziert nach ein paar Malen Mahlen ein wirklich homogenes Ergebnis, das sich wunderbar anfühlt und anschaut. Der Espresso wird mittelmäßig schnell gemahlen, aber bei der Menge ist das ja vertretbar.Eine Automatik für die Menge des gemahlenen Pulvers wäre schön, aber mit dem Tap & Go kommt man nach kurzer Eingewöhnungszeit (am Anfang noch mit Waage, jetzt mit Augenmaß) auch sehr gut zu einheitlichen Ergebnissen.Ich nehme aktuell etwa 15g Espresso damit ist das Single-Sieb gut voll und lässt sich noch bequem einrasten.Hier gibt es von mir 4,5 von 5 Sternen.Der Auszug:Nachdem der Kaffee wunderbar frisch gemahlen und getampt ist, arretiert man den Siebträger in der Maschine und kann dann zwischen Automatik Single/Doppel und Manuellem Auszug wählen. Die Voreinstellungen sind hier für meinen Geschmack gut gewählt, ein Single Espresso läuft in 27 Sekunden durch, und hat dann eine sehr gute Länge.Der mitgelieferte Tamper kann leider direkt in die Tonne, zumindest bei mit ist das Plastikteil so schlecht verarbeitet gewesen, dass man damit keinen guten Espresso hinbekommen kann, da der Boden wellig ist und damit niemals eine gleichmäßige Dichte erreicht werden kann (siehe Bilder). Ich hatte eh schon einen Tamper aus Metall im Haus, das würde ich jedem an der Stelle auch ans Herz legen.Bei einem Anpressdruck von ca. 15kg, der Einstellung 21 an der Mühle und den ca. 15g Espressopulver (meine Bohnen hole ich immer in 200g Packungen frisch von der Rösterei um die Ecke) bekomme ich einen wunderschönen, öligen Espresso mit einer dicken, stabilen Crema, die sich auch nach Umrühren und Umfüllen super hält.Auch einen doppelten Espresso kann man wunderbar mit dem größeren Sieb ziehen.Die Siebe sitzen sehr fest im Siebträger, man behält sie also beim Abklopfen immer im Siebträger, das habe ich bei anderen Maschinen schon anders erlebt.Man kann den Espresso auch direkt mit heißem Wasser verlängern, so kann man sich auch fix mal einen Americano machen.Ein Tipp von mir noch: Immer einen Leerbezug machen, bevor der Espresso zubereitet wird, dann sind der Brühkopf und der Siebträger schön warm, und man bekommt einen deutlich besseren Espresso.Hier gibt es 5 von 5 Sternen.Die Milch:Das Aufschäumen der Milch ist kinderleicht, einfach den Knauf einmal nach rechts drehen, warten bis das Wasser abgelaufen ist, und sich der Dampf in der Küche ausbreitet. Kurz wieder in die Mitte drehen, Düse in die Milch und wieder nach rechts drehen. Jetzt die Hand unten an den Pitcher und so lange die Milch schäumen, bis der Pitcher unangenehm warm wird, und die Milch ungefähr die Konsistenz von geschmolzenem Eis hat.Ich bin kein großer Freund von Latte Art aber die Milch, egal ob Hafer oder Kuhmlich wird wunderbar cremig und wer sich auskennt oder Spaß daran hat wird hier große Freude haben, da sich damit wirklich toll arbeiten lässt.Hier gibts 5 von 5 Sternen.Maschine allgemein:Die Anleitung ist wirklich toll, man bekommt nicht nur einen Überblick über alle Funktionen und Teile, sonder auch Hinweise zur Optimierung der Kaffeezubereitung, und was man aus Farbe, Geruch, Geschmack, Durchlaufzeit ableiten und verbessern kann. Das finde ich eine super Sache für Anfänger. Darüber hinaus ist die Anleitung sehr gut übersetzt und man wird nicht mit einem Chinesisch, Englisch, Deutsch Mix verwirrt, so wie man das aus anderen Anleitungen kennt.Alle Teile der Maschine so wie die Pinsel und das zweite Sieb können wunderbar im Inneren verstaut werden, die Reinigung ist sehr leicht und der Wassertank lässt sich gut befüllen. Hier hat jemand mitgedacht.Allgemein gefällt mir die Optik der Maschine gut, alle Teile die mit heißem Wasser in Verbindung kommen sind aus Edelstahl und damit wirkt die Maschine stabil und wertig. Auch das Gewicht gefällt mir sehr gut, die ca. 10kg sorgen dafür, dass man den Siebträger einsetzen kann, ohne die Maschine festhalten zu müssen. Top.Das Aufheizen geht schnell und die Pumpe ist auch nicht übermäßig laut.Hier gibt es auch 5 von 5 Sternen.Insgesamt bin ich von der Maschine absolut überzeugt, der Preis ist fast unschlagbar und bisher läuft alles wunderbar.Ich habe dadurch noch Mal eine neue Liebe für den Kaffee entdeckt und probiere mich nun durch alle Röstungen der lokalen Rösterei.Viel Spaß mit diesem wirklich schönen Gerät! 



Moin Moin,nachdem ich gestern die Breville Barista Max erhalten habe habe ich sie heute morgen mit zur Arbeit genommen wo wir sie mit ein paar Kollegen ausgiebig getestet haben.Die Maschine kam sicher verpackt zu mir nach Hause und machte sofort einen sehr guten Eindruck. Auch wenn große Teile des Gehäuses aus Kunststoff bestehen sieht die Barista Max sehr hochwertig und professionell aus. Zum Zubehör gehört eigentlich alles was man benötigt wie 2 Siebträger für 1 oder 2 Tassen, ein Edelstahlbecher zum Milch aufschäumen, der Stempel zum andrücken des gemahlenen Kaffee im Siebträger, ein Reinigungspinsel, eine Silikonscheibe für den Siebträger die man benötigt wenn man die Maschine mit einer (nicht beiliegenden) Reinigungstablette reinigen möchte und natürlich eine mehrsprachige ausführliche Bedienungsanleitung bei der aber schon beim durchlesen ein paar Seiten rausfielen.Wenn ich jetzt zur eigentlichen Bewertung komme muß ich darauf hinweisen das ich die Barista Max mit meinem Siemens EQ6+ Vollautomaten vergleiche was Geschmack und Bedienung anbelangt.Wie gerade erwähnt benutze ich meist einen Kaffeevollautomaten den man eigentlich fast ohne Bedienungsanleitung benutzen kann, etwas wie die Barista Max kannte ich bis dato nur aus Cafes oder dem Internet weshalb ich hier auch auf die gut geschriebene und bebilderte Anleitung zurückgreifen mußte.Preislich liegt der Siemens noch einmal ca. 150 - 200 Euro über der Breville sieht nicht so gut aus bietet aber mehr Bedienkomfort und Möglichkeiten was die Vielfalt an Getränken anbelangt was ich der Barista Max aber nicht negativ ankreiden will denn das sollte man sich vor der Anschaffung überlegen.Aber jetzt zum wichtigsten der Kaffeezubereitung und dem Geschmack, während ich bei meiner Siemens eigentlich nur auf ein Knöpfchen drücken muss und mein Kaffee losplätschert muss man hier wirklich Hand anlegen (was durchaus Spaß macht). Zum Mahlen des Kaffee muß man den Siebträger in das Handstück einsetzen, schiebt es dann in die Halterung unter dem Mahlwerk und drückt den Griff leicht nach unten und die Maschine fängt an zu mahlen (den Mahlgrad kann man in 30 Stufen über drehen des Bohnenbehälters beliebig justieren). Hat man die gewünschte oder empfohlene Kaffeemenge im Sieb drückt man es mit dem Stempel glatt und setzt den Siebträger unter den Wasserauslauf und muss darauf achten das er richtig fest sitzt danach kann man dann für Kaffee mit der Start- / Stoptaste die gewünschte Menge für eine Tasse zubereiten oder man entscheidet sich für den Espresso wofür die Tasten mit Tassensymbol sind (gewünschte Tassengröße lässt sich leicht programmieren). Der Kaffee wird dann sehr heiß zubereitet (Brühtemperatur lässt sich auch einstellen). Anschließend Siebträger entnehmen und sauber machen. Möchte man noch Milchschaum haben lässt sich dieser sehr gut mit der Aufschäumdüse und dem Edelstahlbecher zubereiten.Vorteile der Barista Max:- Der Geschmack lässt sich sehr fein justieren- Sehr großer Wassertank- Tolle Verarbeitung und Optik- Leichte Reinigung- Schnelles Aufheizen- Durch den abnehmbaren Bohnenbehälter kann man die Kaffeebohnen jederzeit einfach wechseln, zum Beispiel von Espresso zu normalen Kaffeebohnen- Da kaum Wasser nachläuft muß man nicht ständig die Wasserschale leeren und verbrauch kein unnötiges Wasser- Zubehör kann hinter der Wasserschale direkt in der Maschine gelagert werdenNachteile:- Nicht so Komfortabel und vielseitig wie ein Vollautomat- Man muss den Trester immer und nach jeder Tasse einzeln von Hand entsorgen- Beim herausnehmen des Siebträgers sollte man etwas aufpassen damit man nicht rumkleckertMein Fazit:Wer Kaffee trinken zelebrieren möchte ist mit der Barista Max auf der sicheren Seite denn das Feintuning des Geschmack lässt sich hier mit etwas Übung toll für jeden Geschmack anpassen, wer schnell einen leckeren Kaffee möchte ist mit dem Vollautomaten wohl besser bedient.Würde ich nur den Geschmack bewerten bekäme die Maschine auf jeden Fall 5 Sterne aber da ich auch den Komfort und die Bedienung bewerten möchte ziehe ich einen Stern ab. 


Maschine war defekt baute keinen Druck auf deshalb habe ich sie zurück geschickt. Habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.Fazit Maschine war nix der Service aber perfekt. 



Die Maschine entspricht voll den Erwartungen. Sieht schick aus und erfüllt prima den Zweck. Kaffee und Cappuccino schmecken prima (aber da ist eben auch die Bohne entscheidend ;-). Einfach und schnell zu reinigen. Wer das rundum sorglos Packet möchte, der sollte halt zum Vollautomat greifen. Wer allerdings auch Spaß an der Zubereitung hat und auch geschmacklich etwas mit den Einstellungen wie z.B. Kaffeemenge und Mahlgrad spielen möchte ist hier richtig aufgehoben. Würde die Maschine wieder kaufen. Ein Stern Abzug da die erste Lieferung nicht komplett war. 


Post a Comment for "Ⓛ Rezension Breville Barista Max für Espresso, Latte & Cappuccino | 2,8 L Wassertank | integriertes Mahlwerk und Milchschäumer | italienische Pumpe mit 15 bar | Edelstahl | VCF126X"