➵ Rezension DOMETIC PerfectCoffee MC 01, Reise-Kaffeemaschine, 12 V, 170 W, für Auto, LKW oder Boot, schwarz/silber

⋆ Rezension DOMETIC PerfectCoffee MC 01, Reise-Kaffeemaschine, 12 V, 170 W, für Auto, LKW oder Boot, schwarz/silber
DOMETIC PerfectCoffee MC 01, Reise-Kaffeemaschine, 12 V, 170 W, für Auto, LKW oder Boot, schwarz/silber ist das ideale spielzeug für Kinder. 

👉Kompakte Kaffeemaschine zum Zubereiten einer Tasse Kaffee pro Vorgang (150 ml)
👉Dauerfilter schwenkbar für einfache Bedienung
👉Kurze Brühzeit
👉Warmhalteplatte mit Thermostat, Automatische Abschaltung mit Trockenkochschutz


Trotz des niedrigen Preises ist die Maschine besser als erwartet. Sowohl in der Qualität als auch im Handling. Der Kaffee schmeckt im Ergebnis recht ähnlich wie bei einer Bialetti, das war auch mein Wunsch. Der große Vorteil keine umweltunfreundlichen überteuerten Kapseln oder Pads. Ich wollte auch unseren puren, gewohnten, Bio und Fairtrade Kaffee verarbeiten können. Das macht diese kleine Maschine ausgezeichnet. Die Tasse ist sogar aus Keramik, was dem Geschmack ebenfalls gut tut. Der Kaffee ist richtig heiß und die Menge ist auch größer, als bei den diversen teureren Handpresso - Maschinen. Sie ist einfach zu reinigen und relativ gut zu handeln. 



Der Wasserkocher hält was der Hersteller verspricht.Ich habe mir das Teil jetzt zum 2. mal gekauft. Der erste Wasserkocher hat leider nach ca 4 Jahren den Geist aufgegeben nachdem ich einmal vergessen habe das restliche Wasser auszuleeren und dieses dann über Nacht gefroren ist. Das hat er irgendwie nicht vertragen :(Aber sonst bin ich mit dem Ding bis jetzt immer voll zufrieden gewesen :)Mir ist bei den anderen Kundenrezessionen aufgefallen dass es massive Abweichungen bei den Kochzeiten gibt und möchte deshalb mal meine Langzeit-Erfahrungen dazu kund tun und einige Unklarheiten klar stellen:Für diesen Wasserkocher benötigt man im Auto unbedingt eine 12V Steckdose die für Leistungen von mindestens 200W ausgelegt ist! In der Einbau Anleitung steht auch geschrieben dass zu der Steckdose Kabel mit einem Querschnitt von mindestens 4mm erforderlich sind und diese nicht länger als 5 Meter sein sollten (sollten die Leitungen länger sein als 5 Meter ist ein höherer Kabelquerschnitt erforderlich!!!). Ich habe mir dafür extra bei Conrad eine Steckdose für 200W gekauft und im Auto mit den entsprechenden Kabeln eingebaut und die Kochzeit an dieser Steckdose beträgt für einen halben Liter ca. 20 Minuten und bei 0,75 Liter ca 25-30 Minuten (wenn der Motor dabei läuft gehts ein bisschen schneller).Ich habe in meinem Auto verschiedene 12V Steckdosen, und bei den serienmäßig verbauten Steckdosen dauert die Kochzeit auch ewig (denn bei denen ist der Kabelquerschnitt gerade mal 1 bis1,5 mm!!)Also bitte unbedingt darauf achten dass eine ordentliche Stromversorgung vorhanden ist, dann klappt es auch mit der Kochzeit ;)Klar sind 20 min. jetzt nicht gerade schnell! Aber schnellere Kochzeiten sind mit 200 Watt kaum möglich und mehr als 200 Watt halten die meisten 12V Stechdosen nicht aus. Wem das also zu lange ist, der ist mit einem Gaskocher besser beraten ;)Was mir anfangs negativ aufgefallen ist war dass das gekochte Wasser etwas nach Plastik roch. Nachdem ich das Teil aber mehrmals benutzt hatte schmeckte es ganz normal. Muss den neuen Kocher jetzt wahrscheinlich auch zuerst wieder ein paar mal auskochen bis das Wasser normal schmeckt :/Ein weiterer Punkt den man besser hätte lösen können ist der Einschaltknopf. Wenn man das Gerät einschaltet, schaltet es erst wieder aus wenn das Wasser zu kochen begonnen hat. Man kann den Kochvorgang also selber nicht frühzeitig ausschalten, sondern lediglich "unterbrechen" indem man den Stecker zieht. Steckt man das Gerät jedoch danach wieder ein, kocht es sofort wieder weiter bis Wasser kocht, erst dann schaltet es selbst wieder ab (war zumindest bei dem alten so, habs beim neuen noch nicht probiert, ist aber das selbe Gerät!). Wäre nicht schlecht wenn man es über den Schalter auch ausschalten könnte, oder es zumindest ausgeschalten bliebe nachdem man den Stecker gezogen und wieder eingesteckt hat.Ist grundsätzlich nix tragisches, aber ich will das Wasser nicht immer kochend, und den Stecker lasse ich am liebsten in der Steckdose damit er nicht rum baumelt oder irgendwo eingeklemmt wird (und ohne Wasser darf das Gerät nicht betreiben werden, bzw würde es wahrscheinlich ohne Wasser auch nicht abschalten!).Aber im großen und ganzen bin ich mit dem Teil jedoch SEHR zufrieden und habs mir deshalb auch wieder gekauft. Ich benutze mein Auto unter anderem auch zum campen und bereite mir darin das Wasser für den Tee oder Kaffee zu. Wenn ich da morgens aufwache, drücke ich auf den Knopf, bleibe noch 20 min im Bett liegen und stehe dann auf wenn das Wasser heiß ist. Da ist mir dann die Kochzeit egal :)Wenn ich unterwegs mal Kaffee will, schalte ich ihn ein, fahre noch 20 min. weiter und mache mir dann meinen Kaffee (sollte man halt nicht zu viel Wasser rein machen damit beim Fahren oder Bremsen nix raus schwappt).Man kann ihn übrigens auch benutzen um andere Sachen wie z.B. Eier oder Würstchen zu kochen, oder um nachts, wenns mal kalt ist, ne Wärmeflasche zu befüllen ;)Einen halben Punkt Abzug gibts jedoch für den Plastikgeschmack, und einen halben für den Schalter. 


Ich habe mir die Kaffeemaschine für unseren Wohnwagen gekauft. Die Maschine sieht gut aus und hat eine Woche Dauerbetrieb sehr gut durchgehalten, zudem ist sie auch noch sehr leise.Wir haben aus der Kaffeemaschine 3 normal große Becher Kaffe heraus bekommen, die Brühzeit war zwar etwas länger (ca. 10 Minuten), es ist ja aber auch eine 12V Maschine. Der Kaffee war schön heiß und es gab kein Geschmacksverlust.Nach einigen Tagen dachte ich kurz, dass sie kaputt wäre, da zwar die Platte geheizt hat aber das Wasser nicht durchgezogen bzw. hochgezogen wurde. Die Kaffeemaschine war an eine separate und autarke Autobatterie im Wohnwagen angeschlossenen und nach drei-bis fünfmaligen Gebrauch am Tag, war die Batterie nach vier Tagen fast leer. Das hat erstmal die Brühzeit stark verlängert (ca. 20 Minuten) und schließlich zur Funktionseinstellung geführt. Nach dem Aufladen der Batterie funktionierte sie wieder einwandfrei!Der Energieverbrauch darf daher nicht unterschätzt werden!Ich kann die Kaffeemaschine empfehlen und würde sie wieder kaufen! 



Habe die Maschine für meinen LKW bestellt, nachdem ich lange gesucht habe und mich nie richtig entscheiden konnte. Glaskanne ist schnell kaputt, Halterung für die Maschine sehr wichtig. hin und her und ich habe es nicht bereut. Sie kocht in der richtigen Temperatur, leise und auch ziemlich zügig. Durch die mitgelieferte Halterung kann sie angeschraubt werden und fällt auch bei einer richtigen "Bremsung" nicht um.Die Kanne wird zusätzlich durch die Klammern sicher auf der Warmhalteplatte gehalten.Die Kaffeemaschine ist ihr Geld wert. Klare Kaufentscheidung. 


Post a Comment for "➵ Rezension DOMETIC PerfectCoffee MC 01, Reise-Kaffeemaschine, 12 V, 170 W, für Auto, LKW oder Boot, schwarz/silber"