💛 Rezension Philips HD7865/60 Senseo Quadrante Kaffeepadmaschine, Edelstahl, mit Kaffee Boost Technologie, Schwarz




Philips HD7865/60 Senseo Quadrante Kaffeepadmaschine, Edelstahl, mit Kaffee Boost Technologie, Schwarz ist das ideale spielzeug für Kinder.
👉Dank SENSEO Kaffee Boost Technologie holen Sie das Beste aus Ihrem Pad für einen volleren, intensiveren Geschmack
👉Die feine Senseo Kaffeeauswahl und das Senseo Brühsystem für eine leckere Crema bei jedem Kaffee
👉Zubereitung von ein oder 2 Tassen Kaffee gleichzeitig in weniger als einer Minute. Brühzeit einer Tasse: 30 Sekunden
👉Der XL Wassertank fasst ein Volumen von 1, 2 Litern, das entspricht acht Tassen

Die Maschine wurde über den Account meiner Frau im März 2016 angeschafft, nachdem uns die Nespresso Kapseln auf Dauer zu teuer wurden und uns die Kaffeemenge pro Kapsel auch zu wenig war.Wir entschieden uns für das Modell in weiß.Die Kapselmaschine wurde außer Dienst gestellt.Ob Kapseln oder Pad - klar, Kaffee ist Geschmacksache. Aber Padhersteller gibt es ja genügend und da sind wir was den Geschmack anbelangt auch schnell fündig geworden.Positiv:- Heizt nach dem Einschalten recht schnell auf und schaltet nach einiger Zeit automatisch ab.- Kaffeemenge selbst bei einem Pad für mich ausreichend (entgegen den Kapseln von Nespresso)Für einfache Tasse 1 PadFür zweifache Menge oder zwei Tassen 2 Pads einlegen.- Wassertank ausreichend groß und leicht entnehmbar- Alle weiteren relevanten Teile (wie z. B. der Auslauf oder der Abtropfbehälter etc.) problemlos entnehmbar und spülmaschinenfest.- Tassenabstellfläche in mehreren Stufen höhenverstellbar und so an die Tassenhöhe anpassbar.Wenn wir die Abstellfläche ganz heraus nehmen passen sogar die fast 17cm hohen Kaffee to go Becher meiner Frau darunter.Negativ:- Leider lässt sich die Kaffeemenge nicht individuell einstellen und einspeichern, so dass die Maschine automatisch bei gewünschter Füllhöhe abschaltet. (Deshalb 1 Stern Abzug)Ich bevorzuge mittelstarken Kaffee und drücke dazu mit einem Pad immer auf die doppelte Menge, schalte aber bei einem normalen Kaffeebecher bei ca. 3/4 der max. Füllhöhe die Maschine aus. Man muss halt dabei stehen bleiben.Sonstiges:Kabellänge mit Stecker 80cmStromverbrauch:- Standby 0,2 W- Aufheizvorgang (ca. 25 Sekunden)ca. 1400 W zu Beginn und fällt dann auf ca. 500 W- Brühvorgang ca. 1430 WDie Maschine schaltet direkt nach dem Aufheizen sowie nach jedem Brühvorgang ins Standby (Bedienknopf leuchtet noch, geht später ganz aus)Fazit:Insgesamt sind wir mit der Maschine sehr zufrieden und können sie uneingeschränkt weiter empfehlen.Die Maschine liefert uns täglich im Schnitt ca. 4 Tassen Kaffee und zeigt keinerlei Abnutzungserscheinungen und sieht noch so aus wie am ersten Tag.4 Sterne da hier Preis / Leistung stimmt und die Maschine sehr chick aussieht.Fanden Sie diese Rezession hilfreich, dann freue ich mich über einen kurzen Klick auf 'nützlich'Vielen Dank :)

+ Kaffee schmeckt+ Reinigung einfach+ schönes Design+ einfache Bedienung+ angenehm leise- Kaffeemenge (nicht ohne weiteres) einstellbar (nur 2 Möglichkeiten) - mehr dazu s.u.!- kein EntkalkungsprogrammKommt perfekt verpackt und macht einen schönen und gediegenen Eindruck.Die Verriegelungsmechanik und das Design gefällt mir etwas besser als bei der alten, unförmigeren Senseo.Das Wasser wird hervorragend auf den Pad verteilt und der Kaffe schmeckt wunderbar für Padkaffee.Höhenverstellung gibt es in Form von drei Rastpositionen - stabil und passt.Was nicht gefällt ist, dass die Kaffeemenge nicht (offiziell) einstellbar ist. (Beschreibung s.u.)Für das Modell mit der Einstellmöglichkeit über Tasten (HD7866) greift man gleich um ca. 25 Eur tiefer in die Tasche.Finde ich nicht ganz o.k.Ein Entkalkungsvorgang steht nicht in der Bedienungsanleitung (nanu ?).Es wird stattdessen auf das Internet verwiesen wo man dann dahinter kommt, dass es kein echtes Entkalkungsprogramm gibt und man dieses dann halt in der Weise durchführt, dass man selber mehrmals drückt um den Entkalker durchzupressen und dann dasselbe halt nochmals mit dem Spülen. (je 2x)Also das hätte man auch gleich abdrucken können. Finde ich ebenso eine recht schwache Ansage und einen Rückschritt zu Vorgängern.Es mangelt zu sehr an Konkurrenz dass sich Phillips mit den Feinheiten mehr ins Zeug legen müsste.Wassertank "XL" ? Gut, 1,2 Lit. sind echt o.k. Immerhin passt, wenn "leer" angezeigt wird, eine ganze Literflasche Wasser rein. Mit dem eingearbeiteten Griff ist der Behälter sehr angenehm zu entnehmen und einzusetzen.(ich kippe ihn nur seitlich raus um die Flasche Wasser einzufüllen)Übrigens kann man auch starten wenn die Klappe nicht verriegelt/geschlossen ist.Nicht mit Padhalter durchführen! (Wasser tritt dann seitlich aus)Wenn man den Padhalter rausnimmt, kann man leichter heißes Wasser ausgeben für Tee etc. Dann kommt auch etwas mehr Wasser heraus als mit Padhalter. (weniger Widerstand) Dafür muss auch gar nicht verriegelt sein.Fazit: Die Funktion ist gut, das Design gefällt und man kann die Maschine insgesamt sehr empfehlen.Es gibt eine inoffizielle Möglichkeit die Wassermenge einzustellen (steht in keiner Anleitung):1. Stromstecker ziehen2. Beide Mengentasten (Ein- & Zwei-Tassen-Taste) gleichzeitig drücken und gedrückt halten3. Den Stromstecker wieder einstecken4. Die beiden Mengentasten los lassen. Die Ein/Aus-Taste blinkt langsam5. Nun kann man die Wassermenge einstellen: - einmal die „Ein-Tassen-Taste“ drücken: etwas weniger Wasser einstellen - einmal die „Zwei-Tassen-Taste“ drücken: etwas mehr Wasser einstellen6. Die Mengentasten so oft drücken, bis die gewünschte Menge eingestellt ist. Pro Tastendruck wird die Menge um ca 3,5 ml verändert.7. Abschließend die Ein/Aus-Taste zum speichern der gewünschten Wassermenge drückenFertig! Von nun an ist die Wassermenge eingestellt. Wenn die Menge nicht passt, einfach die Programmierung wiederholen. Die Einstellung bleibt auch nach einem Stromausfall erhalten.Danke fürs Lesen!
LESEN SIE AUCH


Post a Comment for "✪ Rezensionen Philips HD7865/60 Senseo Quadrante Kaffeepadmaschine, Edelstahl, mit Kaffee Boost Technologie, Schwarz"