✡ Rezension Philips Senseo Viva Cafe HD6563/10 Kaffeepadmaschine (Crema plus, Kaffee-Stärkeeinstellung) grün

❉ Rezension Philips Senseo Viva Cafe HD6563/10 Kaffeepadmaschine (Crema plus, Kaffee-Stärkeeinstellung) grün
Philips Senseo Viva Cafe HD6563/10 Kaffeepadmaschine (Crema plus, Kaffee-Stärkeeinstellung) grün ist das ideale spielzeug für Kinder. 

👉Senseo Kaffee Boost Technologie; entfaltet den vollen Geschmack des Kaffeepads
👉Crema Plus für eine dichtere, goldbraune und feinporige Crema
👉Individuell einstellbare Kaffeestärke: stark oder normal
👉Automatische Entkalkungsanzeige


Das hier ist meine dritte Senseo-Maschine. Optisch ist sie bisher die schönste, was allerdings erstens realtiv ist und zweitens keinen Einfluss auf meine Bewertung hat. Aber das Blau ist schön und ich schaue sie tatsächlich gern an, was mir bei den anderen beiden (schwarzen) nie eingefallen wäre.Aber nun zum eigentlichen Produkt und den wichtigen bzw. relevanten Dingen. Lt. Wikipedia hatte ich die HD7805–HD7816 (ist solange her) und danach die Quadrante HD7865. Von den dreien ist die Quadrante mein persönlicher Favorit. Bevor ich das näher erläutere, zähle ich noch kurz auf, was ich positiv an der Senseo finde.Bedienung und ReinigungIch benutze grundsätzlich die Senseo-Pads, weil sie mir persönlich am Besten schmecken. Ich finde es jedoch toll, dass man sich bei den Pads der verschiendensten Marken und Sorten bedienen kann und die Pads sogar selbst befüllen kann. Das gilt natürlich grundsätzlich für die Pad-Maschinen, aber ist eben ein Argument gegen die Kapselmaschinen. Die Reinigung der Maschinen erfolgt auch immer nach dem relativ gleichen Prinzip, einige Teile, die mit Schmutz und Kaffee in Berührung kommen, kann man in den Geschirrspüler tun (oder abwaschen), das Innenleben entkalken und die Oberflächen abwischen. Ich habe das Gefühl, dass die Entkalkung nicht immer ideal funktioniert, da das Wasser Bauartbedingt ja recht schnell durch die Maschine geführt wird. Aber bei den Vorgängermodellen hatte ich nicht Eindruck, dass es problematisch wird, wenn man die Entkalkung ernst nimmt und so häufig durchführt, wie empfohlen.AusstattungBisher gibt es also wenig Unterschiede zwischen den einzelnen Maschinen, warum also diese nehmen oder nicht? Ich werde nach dieser (ich hoffe in ferner Zukunft :D ) wieder zur Quadrante greifen, weil mich einfach der kleine Tank stört. Meine Freundin und ich trinken immer große Tassen mit zwei bis drei Pads und der Tank ist einfach so schnell leer. Das ständige Nachfüllen nervt uns. Wir kennen halt den Tank der Quadrante und haben uns daran gewöhnt.FunktionDiese Senseo hat eine Intensitätstaste, wodurch weniger Wasser und damit stärkerer Kaffee aus einem Pad geholt werden kann. Das ist ganz nett und soll wohl ein bisschen in Richtung Espresso gehen. Aber unter diesem Aspekt versagt die Maschine. Sie ist nicht zum Espresso kochen geeignet. Also stärkerer Shot in den restlichen Kaffee nutzen wir die Funktion aber gern (also drei Pads in einer Cappuccino-Tasse, davon zwei normal und einen "intensiv")FazitFür sich genommen ist die Maschine solide (ich gewähre ihr Vorschusslorbeeren, weil ich keinen Grund habe, die mir bekannte Qualität anzuzweifeln), macht Pad-Kaffee, wie man es erwartet oder erwarten sollte und kostet auch nicht die Welt. Im Vergleich mit anderen Philips-Senseo-Produkten hat sie mich aber nicht genügend überzeugen können, um von der Quadrante abzuschwören. Die drei Sterne, die ich vergebe, sind dennoch nicht als schlecht zu verstehen. Eher als solide. 



Da unsere alte "Philips Senseo" in die Jahre gekommen ist und sie zeitweise Aussetzer hatte, haben wir uns für eineneue, aktuelle Senseo-Pad Kaffeemaschine entschieden.Das Resultat ist eher enttäuschend.Die so hoch angepriesene " Kaffee Boost-Technologie" hat m.E. keine Verbesserung im Kaffeegeschmack im Vergleich zu der alten Senseo-Maschine gebracht, bei den gleichen verwendeten Kaffee-Pads.Und wieso sich der Wasserbehälter von 1,2 Liter auf 0,9 Liter verkleinert hat, dafür gibt es auch keine logische u. praktische Erklärung.Die beste Arbeit hat meiner Meinung die Marketing-Abteilung von Philips gemacht, in dem sie vollmundig die"Kaffee Boost Technologie" bewirbt, ohne eine wirkliche Verbesserung aus den vergangenen Jahren.Tolle Bezeichnung für eine nicht wahrnehmbare "Verbesserung".Okay, dass man jetzt durch eine "Wassermengen-Reduzierung" einen stärkeren Kaffee bekommt,ist so auch nicht gerade die riesen Innovation.Wir behalten jetzt diese Maschine, da sie z.Zt. nur eine "Ergänzungs-Kaffeemaschine" in unserem Haushalt ist.2 Sterne, weil die Maschine vom Prinzip her funktioniert. 


Nach zehn Jahren musste ich mich von meiner alte Senseo trennen und habe eine neue erworben.Die Maschine sind top aus und die Direktstart-Funktion (= Kaffeezubereitung beginnt nach dem Aufheizen automatisch) ist sehr praktisch. Allerdings produziert die neue Senseo keine wirkliche Crema, sondern vielmehr grobporigen Schaum ähnlich der Krone eines mäßig gezapften Bieres. Beim Vergleich der zehn Jahre alten Padhalten mit den neuen Haltern fällt auf, dass die kleinen "Siebe" in der Mitter der Halter nicht mehr aus Metal sind, sondern aus Kunststoff. Philips spart also Geld und die Marketing-Abteilung nennt dies dann "Crema Plus". Entfernt man den Schaum, schmeckt der Kaffee allerdings fast wie gewohnt. 



Nach über 10 Jahren war meine alte Senseo(erste Generation) ein wenig durchgenudelt und ich wollte mir doch mal ein neueres Modell gönnen :) Ich bin mit dieser Entscheidung sehr glücklich! Besonders angenehm finde ich den höhenverstellbaren Auslauf und die Kalkanzeige. Auch das etwas andere Padhalterkonzept (tiefere Padhalter) finde ich vorteilhafter als bei der Alten. Der Kaffee mit der schönen Crema schmeckt sehr gut. Ich würde dieses Modell sofort nochmals kaufen :) Anmerkung: Meine alte Senseo hat noch funktioniert ... Senseo = top Qualität! Die Zeit wird zeigen ob die neuen Generationen das auch noch können. 


Post a Comment for "✡ Rezension Philips Senseo Viva Cafe HD6563/10 Kaffeepadmaschine (Crema plus, Kaffee-Stärkeeinstellung) grün"