✔️ Rezensionen BEEM Fresh-Aroma-Perfect Thermolux | Kaffeemaschine mit Mahlwerk für Kaffeebohnen und Filterkaffee| 1,25 l Isolierkanne für 2-10 Tassen | inkl. Permanentfilter und Timer [1000 Watt / silber]




BEEM Fresh-Aroma-Perfect Thermolux | Kaffeemaschine mit Mahlwerk für Kaffeebohnen und Filterkaffee| 1,25 l Isolierkanne für 2-10 Tassen | inkl. Permanentfilter und Timer [1000 Watt / silber] ist das ideale spielzeug für Kinder.
👉MAHLEN & BRÜHEN - Kaffeemaschine mit integriertem Präzisions-Kegelmahlwerk für eine 5-stufige Mahlgradeinstellung. Zubereitung auch mit Kaffeepulver möglich. Mit Permanentfilter - Papierfilter sind nicht notwendig, können aber verwendet werden (Korbfiltertüten).
👉AUSREICHEND FÜR ALLE - Mit der 1,25 l Isolierkanne können bis zu 10 Tassen Kaffee zubereitet werden, der Bohnenbehälter mit Frischeschutzdeckel reicht für 150 g frische Kaffeebohnen, sodass direkt mehrere Kannen hintereinander gebrüht werden können.
👉VOLLES AROMA - Der Aktivkohlefilter im Wassertank der Kaffeemaschine dient als Kalk und Schadstofffilter, um stets das volle Kaffeearoma genießen zu können. Mit der "Aroma-Plus-Funktion" können Sie zudem die Brühzeit für maximales Aroma verlängern - wie handgebrüht!
👉SMARTE DETAILS - Kaffeegenuss ohne Wartezeit, vor allem wenn es morgens schnell gehen muss. Mit dem 24-Stunden-Timer startet die Maschine automatisch zur gewünschten Zeit. Zudem verfügt der Wassertank über eine innenliegende Füllstandanzeige für 10 Tassen.

Bereits vor 5 Jahren testete ich den Beem Kaffeeautomat. Es ist ein günstiges und gut verarbeitetes Einstiegsmodell wenn auch es damals einige Probleme gab. Mehr dazu später. Ich entschied mich trotzdem aufgrund des guten Gesamteindruckes von damals, erneut für dieses Modell.Die AnwendungWassermenge mit der mitgelieferten Wasserkanne abmessen und in den Behälter füllen. Kaffeebohnen in den etwas klein geratenen Behälter am oberen Ende der Maschine füllen. Gewünschte Stärke und Tassenanzahl einstellen und schon kann es losgehen. Die Kanne muss zwingend unter dem Durchlauf stehen, da er sonst nicht funktioniert und der Kaffee im Filter zurückgehalten wird. Das schützt vor einer Sauerei. Hat man vor größere Mengen Kaffee zu kochen und vergisst die Kanne, kann der Kaffee im Filter natürlich auch überlaufen. Trotzdem ein sinnvoller Schutz. Die Kaffeemaschine ist beim Mahlen des Kaffees laut. Hellhörige Ohren können davon wach werden. Die Kaffeemaschine lässt sich allerdings auch ohne Bohnen verwenden.Die TechnikAllerhand sinnvolle und gute Technik wurde verbaut. Das Mahlwerk hat weder damals noch beim heutigen Kauf Probleme gemacht. Es sind 5 verschiedene Mahlstärken einstellbar. Das verändert jeweils den Geschmack des Kaffee’s und gefühlt auch die Stärke ein wenig. Die Maschine besitzt wie bereits erwähnt einen Durchlaufschutz zwischen Filter und Kanne. Sie hat auch einen Aktiv Kohle Filter im Wasserbehälter verbaut. Dieser soll dafür sorgen, die Maschine von Kalk frei zu halten. Der Filter lässt sich gut wechseln, durch ein einfaches Rausziehen des Stabes.Ansonsten lässt sich eine Viezahl an Funktionen am Bildschirm einstellen. Von Kaffeestärke, Tassenanzahl, über Uhrzeit, zur Warmhaltefunktion und auch zur zeitgesteuerten Benutzung. Das heißt man kann eine feste Uhrzeit einstellen an der sie startet.Das Kaffee ErgebnisWirklich gelungen. Achtet man auf die Sauberkeit der Maschine, bekommt man hier sehr leckeren Kaffee. Durch die vielen Einstellmöglichkeiten bei Stärke und Mahlgrad findet jeder eine passende Einstellung. Es wurde hier teilweise davon berichtet der Kaffee sei zu dünn. Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Es lässt sich immerhin alles einstellen. Einfach die Stärke raufstellen, den Mahlgrad verfeinern und wenn das nicht hilft, die Wassermenge reduzieren und dann hat man nahezu Espresso. Wer davon nicht wach wird, sollte die Ursache woanders suchen.Die SäuberungEin ganz wichtiger Punkt bei der Maschine ist die Säuberung. Lässt man hier einiges schleifen, schmeckt der Kaffee schnell sehr moderig. Besonders anfällig ist das Teilstück zwischen Filter und Kaffeekanne sowie die Kaffeekanne selbst. Bereits nach kurzer Zeit entwickelt sich dort ein unangenehmer Geruch. Vor 5 Jahren habe ich die Säuberung der einzelnen Komponenten schleifen lassen und das Ergebnis war eine total verdreckte und verrostete Durchlaufmechanik am unteren Ende des Filters. Man konnte in den Rezensionen lesen, dass bei manchen Benutzern die Kaffeeergebnisse geschmacklich sehr moderig wurden. Speziell diesen Kunden kann ich nur sagen - säubert die einzelnen Sachen! Nach kurzer Recherche habe ich herausfinden können, dass man den Goldfilter, die Filterhalterung als auch die Kanne problemlos in den Geschirrspüler packen kann. Gesagt, getan und seither schmeckt der Kaffee auch wieder lecker!Ansonsten besitzt die Maschine einen Zugang zum Kaffeeschacht am oberen Ende der Maschine. Der ist wichtig, da es passieren kann, dass sich feuchtes Kaffeepulver auf dem Weg zum Filter festsetzen kann. (Pinsel ist mitgeliefert). Bei meiner alten Beem Maschine ist mir dies mehrfach passiert, bei der neuen bislang nicht.ProblempunkteKurz aufgeführt die Schattenseiten des Produktes- Lautstärke beim Mahlen sehr hoch- Regelmäßiges Säubern extrem wichtig- Durchlaufschutz verdreckt schnellFazitWer ein günstiges Einstiegsmodell sucht, ist hier richtig. Wenn man einige Dinge beachtet hat man von der Maschine länger etwas. Sie bietet viel Technik und Einstellmöglichkeiten, wobei jeder Benutzer gute - sehr gute Kaffeeergebnisse erzielen kann. Sie ist einsetzbar mit Kaffeebohnen oder bereits gemahlenen Kaffee. Nicht zu empfehlen ist sie für Haushalte in denen Menschen mit einem leichten Schlaf wohnen.

Wir hatten vorher die BEEM Superior, die treu ihre Dienste verrichtet hat, bis das Mahlwerk irgendwann abgeraucht ist. Da die BEEM Thermolux im Vergleich so viele gute Bewertungen bekommen hatte, haben wir dieses Modell gewählt. Es war aber in vielen Funktionen schlechter als die Superior, dass ich hier nur dringend allen die Alternative empfehlen kann.Anbei ein paar Gründe:- Die Thermolux hat nur einen Flachfilter, so dass man keinen normalen Papierfilter einsetzen kann. Der Goldfilter ist zudem recht klein und muss immer gereinigt werden. Die Superior hat auch einen Goldfilter, es können aber auch normaler Filtertüten genutzt werden.- Der Verbrauch an Kaffeebohnen ist bei der Thermolux definitiv höher als bei der Superior, das geht dann irgendwann ins Geld.- Zusätzlich ist der Bohnenbehälter aber kleiner als bei der Superior, so dass man jeden Tag Bohnen nachfüllen musste.- Die Thermolux kann zwar die Menge der Bohnen nach Anzahl der Tassen bestimmen, zieht aber immer den gesamten Wassertank! Die Superior hatte immer brav die Menge der Bohnen UND die Wassermenge nach Tassenzahl eingestellt.- Die Thermolux sollte zwar eine Thermoskanne dabei haben, trotzdem hat immer die Warmhalteplatte diese erhitzt! Wie unnötig! Zudem habe ich mir beim ersten Brühen fast die Hand verbrannt, weil ich nicht damit gerechnet hatte, dass der Boden der Kanne so heiss war.Die Maschine hat auch ein paar Verbesserungen (besserer Wassertank, Kalkfilter, die heisse, aber praktische Thermoskanne inklusive), aber insgesamt ist die Superior wirklich besser, ist vom Preis fast gleich und sieht genau so gut aus wie die Thermolux. Und dann wir auch hier schlecht abschätzen können, ob das Mahlwerk nicht auch nach 5+ Jahren kaputt geht, haben wir diese wieder zurückgeschickt und kaufen wieder die Superior.
LESEN SIE AUCH

Als Kaffeemaschine funktioniert sie gut, insoweit also in Ordnung. Meines Erachtens gibt es nichts sonderlich positives herauszustellen. Sie tut ihren Dienst. Der Kaffee schmeckt nicht außergewöhnlich gut oder schlecht.Meinen Punktabzug möchte ich allerdings erläutern: Zwei Sterne Abzug bekommt die Maschine, weil die Thermoskanne wirklich nutzlos ist. Die erste (ich glaube) halbe Stunde wird die Thermoskanne auf einer Heizplatte gewärmt, wie eine Glaskanne auch und hält den Kaffee dadurch natürlich warm. Sobald die Heizplatte automatisch abschaltet, erkaltet der Kaffee sehr schnell. Nach zwei Stunden ist nur noch kalten Plörre in der Kanne. Die Thermoskanne war wesentliches Kriterium für den Kauf.Einen weiteren Punkt ziehe ich ab, weil die Maschine sehr viel Kaffee verbraucht; nach meiner Erfahrung in etwa 1/3 mehr als bei einer herkömmlichen Maschine ohne Mahlwerk bzw. unserem Kaffeevollautomaten zu Hause. Das Kaffeemehl ist sehr grob, trotz feinster Mahlstufe.Negativ aber ohne Punktabzug bewerte ich, dass die eingegebene Anzahl der Tassen die Menge des Kaffeemehls reguliert, die Anzahl der gekochten Tassen indes nicht. Es wird soviel Wasser verbraucht, wie im Wassertank der Maschine vorhanden. Keine Punktabzug dafür, weil dieser Umstand beeinflussbar ist, die schlechte Qualität der Kanne und die Menge des verbrauchten Pulvers nicht.Ich würde mir die Maschine nicht noch einmal kaufen. Eine Empfehlugn ist die Maschine m. E. nicht.

Post a Comment for "✰ Rezension BEEM Fresh-Aroma-Perfect Thermolux | Kaffeemaschine mit Mahlwerk für Kaffeebohnen und Filterkaffee| 1,25 l Isolierkanne für 2-10 Tassen | inkl. Permanentfilter und Timer [1000 Watt / silber]"