✮ Rezensionen Tassimo Style Kapselmaschine TAS1102 Kaffeemaschine by Bosch, über 70 Getränke, vollautomatisch, geeignet für alle Tassen, platzsparend, 1400 W, schwarz




Tassimo Style Kapselmaschine TAS1102 Kaffeemaschine by Bosch, über 70 Getränke, vollautomatisch, geeignet für alle Tassen, platzsparend, 1400 W, schwarz ist das ideale spielzeug für Kinder.
👉Große Auswahl: mit über 70 Getränken von bekannten Marken für jeden Geschmack.
👉INTELLIBREWTM: automatische Anpassung der Einstellungen für perfekte Getränkequalität durch Scannen des T DISC Barcodes.
👉One-Touch Bedienung: dein Lieblingsgetränk einfach auf Knopfdruck.
👉Single serve: perfekt für eine Tasse des Getränks deiner Wahl

Also ich liebe ja Kaffee! Am Wochenende, wenn ich Zeit und Ruhe habe (oder jetzt in der Pandemie während des Distanzunterrichts im Januar und Februar 2021), darf's schon mal ein bisschen mehr sein. Da trinke ich schon mal gerne so... zehn bis zwölf Tassen (Verraten Sie's nicht meinem Kardiologen. Sollte ich jemals an einer Überdosis Kaffee sterben, bin ich wenigstens WACH!). Am liebsten mit Milch (zur Not auch schwarz), natürlich ohne Zucker (ich bin süß genug). Doch im Alltagsstress, zwischen Sohnemann schmieren und Stullen wecken, Hemden putzen und Schuhe bügeln, bleibt meist nur Zeit für einen einzigen Schuss Koffein – und der muss sitzen! Und so empfahl mir meine große Schwester vor langer, langer Zeit die Tassimo Kapselmaschine von Bosch (nicht zu verwechseln mit Peter Bosz, dem Trainer von Bayer Leverkusen). Sieben Jahre bin ich ihr schon treu, also der Maschine (meiner Schwester natürlich noch länger). Geht sie kaputt, kaufe ich eine neue. Nun diese Tassimo Style ("Außen klein, innen lecker!") im verführerischen Schwarz.Ich muss sagen, ich bin zufrieden. Das Gerät ist putzig klein (B17/T30/H26 cm), der links abnehmbare Wassertank (0,7 Liter) allerdings auch – bei einer Kabellänge von 85 cm (wen's interessiert).Die Einwegkapseln werden als T-Discs vermarktet und bestehen aus einer "Thermoforming- Kunststoffkapsel", die mit einer aluminiumbeschichteten Folie versiegelt ist und das Zubereitungsmedium (Kaffeemehl oder Milch) enthält. Gleichzeitig dient sie als Brühkammer, dadurch kann unmittelbar nach jedem Brühvorgang die Sorte ohne aufwendige Reinigung der Maschine gewechselt werden. Nach dem Zubereiten muss die Kapsel über den Hausmüll entsorgt werden (eine leere Kapsel wiegt rund 4,4 g). Auf der Folienoberseite jeder Kapsel befindet sich ein Strichcode, über den die Tassimo-Maschine die passenden Zubereitungsparameter einlesen kann: "Ihr Lieblingsgetränk wird automatisch optimal zubereitet. Dank des Barcodes auf den einzelnen T-Discs weiß (Intellibrew!) die Tassimo, wie viel Wasser, welche Temperatur und welche Brühzeit Ihr Getränk braucht, um den besten Geschmack zu entfalten. Damit Sie sich entspannt zurücklehnen und genießen können!" – Klingt gut, oder?Neben Kaffee (und Espresso) können die Tassimo-Maschinen auch Kakao- und Mischgetränke wie Cappuccino oder Latte Macchiato zubereiten. Hier wird zuerst eine Kapsel zur Erstellung des Milchschaums und danach eine zweite Kapsel für den Espresso eingelegt (der sich irgendwie in die Mitte mogelt, sodass optisch Karla-Kolumna-mäßig: "Sensationell!" drei Schichten entstehen – hätte ich doch früher besser in Physik aufgepasst... "Verantwortlich für die Schichtbildung ist ein komplexes Wechselspiel zwischen der Abkühlung am Glasrand und variierender Dichte", erklärte mir jüngst ein Kollege. Außerdem sei das Eingieß-Tempo entscheidend: "Die Gießgeschwindigkeit sollte mindestens 21 Meter pro Sekunde betragen!" – Macht ja zum Glück alles die Maschine, grins). Ansonsten: Durch die eigene Kapsel für den Milchschaum benötigen Tassimo-Maschinen keine Dampfdüse und sind damit (angeblich) pflegeleichter als Automaten mit Aufschäumdüse (lass ich einfach mal so stehen).Mein Sohnemann trinkt ja keinen Kaffee und mag am liebsten die heiße Schokolade (von Milka), meine Schwester Tee (Twinings Earl Grey, leider nicht mehr verfügbar). Ich selbst bevorzuge Jacobs Krönung XL (wenn schon, denn schon), Morning Café XL ("stark und intensiv") oder Latte Macchiato mit Baileys Flavour (mit ohne Alkohol ;-). Für die unterschiedlichen Tassengrößen oder Gläser gibt's ein verstell- und abnehmbares Tassenpodest (hätte ich bei meiner letzten Tassimo Happy fast abgebrochen).Für die XL-Dröhnung (200 ml) benötigt die Tassimo Style ca. 90 Sekunden (dabei knattert sie, als würde sie einem gleich um die Ohren fliegen!), aber damit kann ich leben (ich brauche ja schon doppelt so lang, allein um eine Filtertüte rauszusuchen). Für die kleine Portion (125 ml) sind es ca. 60 Sekunden. Der Latte Macchiato verbraucht (wie oben beschrieben) zwei Kapseln und dauert logischerweise am längsten (knapp drei Minuten)."Kaffee unser, der du kommst aus der Maschine. Geheiligt werde deine Bohne. Dein Röstgrad komme. Dein Brühvorgang geschehe, wie im Coffee-Shop so auch zu Hause. Unser tägliches Koffein gib uns heute. Und vergib uns unsere Sucht, wie auch wir vergeben den Teetrinkern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von der Müdigkeit. Denn dein ist das Koffein, der Geschmack und das Aroma – in Ewigkeit, Prost!"_Fazit: Eine Tasse Koffein auf Knopfdruck in (fast) Sekundenschnelle. Bluthochdruck, was willst du mehr. Eine wunderbare kleine Maschine für den Wenigtrinker zwischendurch. "So klein kann lecker sein!" Von mir gibt's 4/5**** Note 2"Kaffee erreicht Stellen, da kommt Motivation niemals hin!"Aber: Wie auch bei anderen Kaffeesystemen steht auch bei Tassimo der sogenannte Lock-in-Effekt (Anschaffungskosten niedrig, Betriebskosten hoch*– ähnlich wie bei Druckerpatronen, die aber bitte nicht austrinken) sowie die nicht kompostierbaren Getränkekapseln (Hausmüll) in der Kritik. In einer Studie der EMPA (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) von 2011 wird Tassimo als das umweltschädlichste System gesehen.*Im Angebot kosten die 16 XL-Portionen (pro Packung) ca. 4 Euro, das macht 25 ct für eine große Tasse Kaffee (bei Getränken, die zwei Kapseln benötigen, sind es 50 ct)--------------------Abschließend noch ein kleiner Tipp für alle "Süchtigen" unter uns: Von Aschermittwoch bis Ostern vierzig Tage auf Kaffee verzichten (ohne religiösen Hintergrund), einfach um sich selbst zu beweisen, dass man (noch) nicht abhängig ist! Ich mache das jedes Jahr mit meinen Schülern: Wir schließen einen Pakt und verzichten vierzig Tage auf das, was uns am wichtigsten scheint (egal ob Kaffee, Zigaretten oder Schokolade, Alkohol, Gummibärchen oder Energy Drinks, Pizza, Döner, Burger, Netflix, das Smartphone, Schminke – oder bei mir: Salzstangen und Blu-rays ;-)"Kaffee dehydriert den Körper nicht. Ich wäre sonst schon Staub." – Franz Kafka (1883-1924, starb mit 40 Jahren an Herzversagen) Hoppla.

Ich persönlich bin ein absoluter Kaffee-Liebhaber. Ein guter Kaffee zum Start in den Tag ist für mich unabdingbar. Ich habe mich über viele Jahre hinweg mit der Zubereitung von Kaffee beschäftigt und auch schon viele Maschinen getestet.Was die Tassimo Style (TAS1106 ) Kapselmaschine von Bosch angeht, möchte ich folgendes dazu sagen. Ja, sie ist vollautomatisch. Kapsel rein, Knöpfchen drücken und die Zubereitung läuft. Und ja, sie kann einen ganzen Haufen an Getränken zubereiten. Ich spreche hier bewusst von Getränken, weil ich hier nicht von ernst zu nehmendem Kaffee reden möchte. Die Maschine ist klein und kompakt, ist verhältnismäßig leise (im Vergleich zu den Maschinen, die ich bisweilen getestet hatte) und ist ideal für die Zubereitung einer Tasse.Allerdings halte ich generell nichts von Kapselmaschinen. Solche Maschinen sind nichts anderes als abfallproduzierende Maschinen, die in keiner Hinsicht umweltfreundlich sind. Doch nicht nur das. Die meisten Geräte arbeiten mit heißem Wasser von etwa 70-90 Grad. Warum? Ganz einfach. Weil je nach Getränk eine bestimmte Brühtemperatur benötigt wird. Und dieses heiße Wasser wird jedes Mal durch eine Plastikkapsel gespült, bei der ihr keine Ahnung habt, was wirklich in diesem Pad alles drin ist. Ich bin der Ansicht dass sich bei solch hohen Wassertemperaturen durchaus auch Plastik aus den Kapseln löst. Und das trinkt man dann fleißig mit.Und mal abgesehen davon dass man dann wieder nur spezielle Tassimo-Pads verwenden kann, weil die Maschine nicht mit den Kapseln anderer Hersteller kompatibel ist, seid ihr also nicht nur Abfallproduzenten, sondern auch noch Produkt-Sklaven des Herstellers, weil ihr nur Pads verwenden könnt, die man für diese Maschine produziert. Und was bekommt ihr dafür? Eine fragwürdige Plörre, die man beim besten Willen nicht als guten Kaffee bezeichnen kann.Ich kann euch wirklich nur von solchen Kapsel-Maschinen abraten. Ich habe absolutes Verständnis dafür, dass sich nicht jeder einen kaffee-Vollautomaten für ein paar hundert Euro leisten kann. Aber dann könnt ihr euren Kaffee immer noch selbst aufbrühen, mit einer klassischen Filtermaschine oder mit French-Press oder mit Pour Over Systemen. Da bekommt ihr 10x besseren Kaffee als mit solchen Kapsel-Maschinen. Also bitte Leute, ... denkt auch bei solchen Dingen ein bisschen mehr an eure Umwelt und auch an eure eigene Gesundheut. Nur weil es bequem ist, ist es nicht immer auch gleich gut und gesund.
LESEN SIE AUCH
- ✸ Rezension De'Longhi EDG 305.WB | NESCAFÉ Dolce Gusto Mini Me | Kapsel Kaffeemaschine, Farbe Weiß / Schwarz
- ↬ Rezension Didiesse Frog Revolution Kaffeemaschine, 650 W, elfenbeinfarben
- ✔ Rezension Bosch TAS1003 Tassimo Happy Kapselmaschine,1300 W, platzsparend, große Getränkevielfalt, just red + Tassimo Vielfaltspaket - 5 verschiedene Packungen kaffeehaltiger Getränke T Discs (1 x 927 g)

Your browser does not support HTML5 video. Ich habe mir die Tassimo Maschine gekauft nachdem ich im Supermarkt ausversehen einige Pads gekauft hatte. Für 35 Euro kann man wenig falsch machen und daher habe ich die Maschine gekauft. Optisch ist die Kaffemaschine ganz ansehnlich. Die Bedienung mit nur einer Taste ist völlig idiotensicher. Pad hinein, Knopf drücken (bzw. gedrückt halten wenn es mehr Wasser sein soll) und fertig.Der Wassertank reicht für ca. 3-4 Tassen je nachdem welche der Tassimo-Sorten man wählt. Der Tropfbehälter lässt sich praktischerweise entnehmen und mit in die Spülmaschine geben. An der Maschine lässt sich eigentlich nichts aussetzen. 1-2 mal hatte ich das Problem, dass Spritzer auf dem Barcodeleser im Inneren gelandet waren und die Maschine nicht loslegen wollte. Kurz mit einem Tuch drübergewischt und alles hat wieder funktioniert.Nachteilig fallen eigentlich nur der viele anfallende Müll durch die Pads und die vergleichsweisen hohen Kosten der Pads auf. Wobei man letztere über das Amazon Spar Abo sehr günstig bekommen kann. Schön ist, dass die Maschine sehr platzsparend ist und nun auf dem Schreibtisch in meinem Home Office Büro stehen kann. Alles in allem bin ich mit der Maschine zufrieden.

Post a Comment for "❂ Rezension Tassimo Style Kapselmaschine TAS1102 Kaffeemaschine by Bosch, über 70 Getränke, vollautomatisch, geeignet für alle Tassen, platzsparend, 1400 W, schwarz"