🌙 Rezensionen Russell Hobbs Kaffeemaschine Adventure Edelstahl, Thermokanne bis zu 8 Tassen, 1,0l, Abschaltautomatik, Tropf-Stopp, 1100W, Filterkaffeemaschine 24020-56




Russell Hobbs Kaffeemaschine Adventure Edelstahl, Thermokanne bis zu 8 Tassen, 1,0l, Abschaltautomatik, Tropf-Stopp, 1100W, Filterkaffeemaschine 24020-56 ist das ideale spielzeug für Kinder.
👉WhirlTech-Brühtechnologie – Benetzt den Kaffee optimal mit Wasser und sorgt für ein hervorragendes Aroma
👉Hochwertige Thermokanne, herausnehmbarer Filterträger, automatische Abschaltung
👉Tropf-Stopp bei Kannenentnahme, außenliegende Wasserstandsanzeige mit Füllmengenmarkierung
👉Integrierter Messlöffel, Kontrollleuchte, 8 Tassen Fassungsvermögen (1,0 l)

Das Problem ist, das die Maschine permanent das gesamte Wasser aus dem Tank zieht, egal welche Einstellung man vornimmt! Daher schmeckt der Kaffee sehr wässrig. Außerdem scheint der Timer nur zur Zierde, denn Zeit kann man a nicht vorprogrammierten. Frage ich mich, wie dieses Gerät in Pensionen funktionieren soll, wenn bei jedem Gast dann der Wassertank leergesaugt wird. Das angegebene Support Telefon war/ist auch nicht erreichbar. Den einen Stern gibt's für die Thermoskanne. Die aber nur was nützt, wenn man das volle Programm fährt. Wirklich jammerschade! Auf den ersten Blick macht sie einen wunderschönen und soliden Eindruck, jedoch meiner Meinung nach völlig nutzlos! Gerät wird zurūck gesendet und wir gehen zurück zum traditionellen Filterkaffee. Frage mich wirklich, es das eigentlich soll für so einen Preis? Nur weil man das Mahlwerk nach Tassen einstellen kann und dann doch jedesmal der komplette Tank (der nicht einmal abnehmbar ist) leergesaugt wird? Das ist, als ob man sich ein Ticket für die nächste Haltestelle kauft und der Zug fährt dennoch bis zur Endhaltestelle durch. Warum produziert man eigentlich so einen Schwachsinn?

Das wichtigste zuerst; Lieferung einwandfrei und schnell, die Kaffeemaschine funktioniert sehr gut und macht hervorragenden Filterkaffee, aber...die Kaffeekanne ist so "kompakt" und "formschön", dass man es unmöglich schafft sie komplett zu leeren. Selbst wenn man sie komplett auf den Kopf dreht bleibt noch Kaffee drin. Man muß also für den letzten Rest schon den Deckel aufmachen und dann geht es auch nicht ohne "Mahleur".Verbesserungsfähig wäre auch der Filtereinsatz, man muß schon ein wenig Übung investieren bis man ihn ohne langes Probieren einsetzen kann. Ich habe mir deshalb vorne einfach einen weißen Pfeil aufgemalt damit ich ihn auch sofort richtig platzieren kann. Noch ein kleines Manko wäre, dass sich der Wasserauffüllbehälter nicht abnehmen läßt. Schade, dass solch ein ansonsten gutes Produkt nicht zu Ende gedacht bzw. geprüft wurde.
LESEN SIE AUCH

Diese Maschine macht wirklich einen soliden Eindruck. Wir haben ein Gerät ersetzt, das nach ählichem Prinzip gebaut war - sogar einen Drehfuß hatte, aber eben auch Konstuktionsfehler, die es hier nicht gibt. Die Elektronik ist im Gehäuse neben den Filtertrakt gebaut und nicht darüber. der Dampf wird beim Filtern nicht nach oben abgeführt, sondern seitlich oben links. Folglich wird die Elektronik nicht über kurz oder lang durch Undichtigkeiten, wie bei meinem Vorgänger lahmgelegt. Der Filterträger ist aus einem Stück und hat keinen lächerlichen ausklappbaren Tragbügel. Das Mahlwerk lässt sich reinigen/zerlegen weil der Bohnenbehälter abnehmbar ist. Diese Deteils sollte man nach dem Aufstellen wirklich mal durchspielen. Mir ist letztens ein durchfeucheter Rest Kaffeebohnen dazwischengeraten. Die waren echt nicht mehr knackig und darum haben sie die Mühle verstopft. Da habe ich gemerkt, wie genial dieses Ding gebaut ist. Den nahmhaften Vorgänger habe ich wegen der angesprochennen Probleme 2mal auseinander geschrauft bzw mit Silikon abgedichtet - nie wieder sowas! Die Kanne ist mit einem zuverlässigen Tastenventil versehen und hält auch ein längeres Frühstück hindurch gut warm. Also wirklich ohne Stöfchen. Aber das beste ist schließlich, die ewige "Hausmarke" hat ganz neue Quallitäten ---- sooo, bin ich jetzt ein Influenzer, oder wie man das schreibt? Das Ding ist außerdem günstiger, als die deutsche Edelmarke gleicher Optik.

Ich hatte von den ganzen Nespresso-Geräten mit ihrem Pseudo-Kaffee-Geschmack die Nase voll. Es musste ein sehr gutes Filterkaffee-Gerät mit Mahlwerk her. Nach einigen Recherchen habe ich mich für die Russel Hobbs Kaffeemaschine mit Mahlwerk und Thermoskanne entschieden. Das Gerät kam pünktlich an. Die Verpackung wies aber schon einige Macken auf. Das Gerät schien aber einwandfrei. Beim Aufbau merkte ich, dass die Thermoskanne am Henkel einen Schaden hatte: Die Plastikabdeckung stand oben von dem Henkel ab. Eine Plastiknase war abgebrochen. Ich habe die Maschine trotzdem in Betrieb genommen. Der Einstellungsgrad mit 3 Bohnen Stärke war zu heftig. Also 2 Bohnen. Jetzt ist der Kaffee ideal. Der Geschmack intensiv und sehr frisch. Die Bedienung des Geräts ist perfekt, Alles wirkt sehr hochwertig (bis auf die Thermoskanne).Ich habe beim Service-Telefon von Russel Hobbs angerufen. Ein unmotivierter Arbeiter - der wohl Home-Office gemacht hat, denn im Hintergrund schrie ein Baby - ging ans Telefon und teilte mir mit, dass es keine Ersatzkannen mehr gäbe und dass ich ihm meine eMail Adresse geben solle. Er würde mir eine Mail senden, und ich könne das ganze Gerät austauschen lassen. Das war vor 3 Tagen. ich warte noch heute auf die Mail. Das funktioniert also überhaupt nicht. Jetzt habe ich mich entschieden, das Gerät zu behalten und mit dem kaputten Henkel zu leben. Am Kaffeegenuss hat sich ja nichts geändert. Empehlung: Gerät top! Service mangelhaft!
Post a Comment for "ლ Rezension Russell Hobbs Kaffeemaschine Adventure Edelstahl, Thermokanne bis zu 8 Tassen, 1,0l, Abschaltautomatik, Tropf-Stopp, 1100W, Filterkaffeemaschine 24020-56"